Ob Online Shopping oder der Einkauf im Laden ökologischer ist, kann nicht genau gesagt werden. Hier spielen viele Faktoren mit, wie der Unterhalt der Läden, Lieferungen, aber vor allem auch, wie du persönlich deinen Einkauf erledigst. Egal ob online oder direkt im Laden, es gibt zu beiden Möglichkeiten Tipps, wie du den Einkauf ökologischer gestalten kannst. Tipp Nummer eins: Kaufe nur, was du wirklich brauchst.
Einkaufen im Laden
– Gehe wenn möglich zu Fuss oder mit dem Fahrrad einkaufen.
– Erledige mehrere Einkäufe auf einmal (falls du doch mit dem Auto unterwegs bist).
– Verzichte auf Taschen und Verpackungen, halte deine eigene nachhaltige Tasche griffbereit.
– Entscheide dich bewusst für ein Kleidungsstück, so dass du dir einen Umtausch ersparen kannst.
Online Shopping
– Frage Freunde und Familie, ob diese etwas brauchen und ihr so eine Sammelbestellung machen könnt.
– Vermeide Rücksendungen so gut wie möglich, bestelle nur was du brauchst. Vermeide wenn möglich ein Kleidungsstück in mehreren Grössen zu bestellen, dies setzt bereits eine Rücksendung voraus.
– Regle die Zustellungsart und -zeit, so dass der Pöstler / die Pöstlerin nicht mehrmals vorbei kommen muss.
– Achte auf einen klimafreundlichen Versand, einige Unternehmen haben dies bereits inklusive, bei anderen kannst du selbst wählen, ob du CO2 Emissionen ausgleichen möchtest und dafür einen kleinen Beitrag bezahlst.