Die grössten Verschmutzer
Die meisten Abfälle werden durch die Bautätigkeit (Aushub- und Ausbruchmaterial) generiert. Danach kommen die Siedlungsabfälle (Haushalte, Kleinbetriebe, Hof und Garten sowie öffentliche Abfalleimer). Am drittmeisten Abfälle produzieren wir bei den Biogenen Abfällen (Holzabfälle, Lebensmittel- und Landwirtschaftliche Abfälle sowie trockener Klärschlamm). Vom Acker bis auf den Teller produzieren wir jährlich 2.6 Millionen Tonnen Food Waste. 70% davon wären vermeidbar. Die Lebensmittel werden zum Grossteil weiterverarbeitet zu Dünger, Tierfutter oder durch Verbrennung thermisch verwertet.
Abfälle der Schweizer
Schweizer Haushalte haben einen jährlichen Verbrauch von rund 1 Million Tonnen Lebensmittelabfällen. Davon landen 48% im Kehricht und werden thermisch verwertet. 17% werden zu Dünger und Biogas verwertet und 35% werden zur Hauskompostierung oder für Tierfutter benutzt.
Rund die Hälfte der Lebensmittelabfälle im Kehricht wären noch geniessbare Lebensmittel.